
Reisebericht: 10 Orte in Gent, die man besucht haben muss

Während unseres Städtetrips nach Antwerpen, haben wir auch einen Tagesausflug ins nahe gelegene Gent unternommen. Die Universitätsstadt mit ihren beeindruckenden Häusern und Kanälen ist mit dem Zug nur eine knappe Stunde von Antwerpen entfernt. Die 265.000 Einwohner*innen zählende Stadt beeindruckt an nahezu jeder Ecke mit reich verzierten Häusern. Aus dem Staunen kommt man hier so schnell nicht heraus. Aus diesem Grund verrate ich euch nachstehend zehn Orte in Gent, die man besucht haben muss.
1. Sint-Baafskathedraal
Gent ist bekannt für seine historischen Bauwerke und beeindruckenden Türme. Die sogenannten Genter Türme, das Dreiergespann aus Sint-Baafskathedraal, Belfried und Sint-Niklaaskerk, sind wohl die bekanntesten der Stadt. Doch nicht nur wegen ihres Turms ist die Sint-Baafskathedral einen Besuch wert, auch wegen ihrer berühmten Kunstwerke, etwa dem Genter Altar, sowie den architektonischen Feinheiten.
2. Belfried
Zwischen der Sint-Baafskathedraal und der Sint-Niklaaskerk befindet sich der 95 Meter hohe Genter Belfried. Er ist der mittlere Turm der berühmten Genter Turmreihe (Sint-Baafskathedraal, Belfried und Sint-Niklaaskerk), die die Stadtsilhouette prägt und befindet sich am Sint-Baafsplein. Vom Glockenturm aus hat man eine herrliche Sicht auf die Genter Altstadt und weiter.
3. Sint-Niklaaskerk
Die Sint-Niklaaskerk, der dritte Turm der Genter Türme, ist eine der bedeutendsten gotischen Kirchen Mitteleuropas. Das imposante Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert beeindruckt nicht nur mit seinen zahlreichen Türmen, sondern auch mit der dunklen Farbe des Blausteins aus dem sie gebaut wurde.
4. Korenlai und Graslei
An den beiden Flussufern der Leie, der Korenlai und der Graslei, lässt es sich nicht nur herrlich flanieren, sondern auch gemütlich Kaffee trinken oder essen. Dabei hat man immer die wunderschönen Häuser Gents im Blick. Von der Korenlai aus blickt man auf die beeindruckenden Gildenhäuser der Graslei, umgekehrt erblickt man Korenlais Backsteinbauten. Von der Sint-Michielsbrug eröffnet sich einem ein schöner Blick auf beide Uferseiten.
5. Korenmarkt
Mitten im Zentrum Gents befindet sich der Korenmarkt. Der Platz ist ideal für eine Pause, denn hier reiht sich ein Lokal an das nächste. Der Blick auf die den Platz umgebenden Häuser, etwa das Postgebäude, ist traumhaft. Wer übrigens Lust auf Genter Nasen (eine kegelförmige belgische Süßigkeit) hat, der wird hier ebenfalls fündig.
6. Gravensteen
Eine Burg mitten in der Stadt? Ja, in Gent findet man das. Am Zusammenfluss von Leie und Lieve, auf einer hohen Sanddüne, thront die beeindruckende Burg Gravensteen, eine der größten Wasserburgen Europas. Sie entstand bereits im 9. Jahrhundert und ist heute die Burg der Grafen von Flandern. Bei einer Besichtigung erhält man einen umfassenden Einblick in die bewegende Geschichte der Burg.
7. Graffitistraat
Fans von Street Art sollten auf alle Fälle der Graffitistraat beziehungsweise Werregarenstraatje zwischen Hoogpoort und Onderstraat abstatten. Hier ist sprayen nach Lust und Laune erlaubt, die Straße erstrahlt daher nahezu täglich mit neuem Gesicht. Ein farbenfroher Kontrast zu den historischen Bauwerken, die man sonst in Gent sieht.
8. Sint-Jakobskerk
Ein kleines Stück außerhalb der Altstadt befindet sich die Sint-Jakobskerk. Auch diese Kirche weist einen beeindruckenden Turm auf und ähnelt mit ihrer Farbgebung der Sint-Niklaaskerk. Sie ist ein wichtiger Treffpunkt für Einwohner*innen und Pilger*innen auf dem Weg nach Santiago de Compostela.
9. Geeraard de Duivelsteen
In unmittelbarer Nähe des Sint-Baafsplein und der Genter Türme befindet sich die imposante und etwas düster aussehende Burg Duivelsteen von Gerhard dem Teufel. Die Burg wurde schon für zahlreiche Zwecke genutzt, etwa als Waffenarsenal, Kloster oder Waisenhaus. Heute beherbergt die Burganlage das Reichsarchiv von Gent.
10. Belgische Pommes
Was darf bei einem Besuch in Belgien natürlich nicht fehlen? Pommes natürlich! Daher gibt es in dieser Liste der 10 Orte, die man in Gent gesehen haben muss, selbstverständlich auch einen Tipp für richtig gute belgische Pommes: Und zwar bei Frites Atelier am Groentenmarkt. Die Warteschlange nimmt man für diesen Genuss gerne in Kauf.
Gent ist eine Reise wert! Hier kann man gut und gerne auch ein Wochenende verbringen und die mittelalterlichen Gassen erkunden, sowie das belgische Essen genießen. Eine Stadt, die also definitiv auf die To-do-Liste muss!
Warst du schon einmal in Gent? Wenn ja, was war dein Highlight?
Auf der Suche nach weiteren Städten für einen Städtetrip? Hier wirst du fündig!